
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über 3500 Jahre altes Medizinsystem, das aus dem Taoismus hervorging. Dieser lehrt, dass Gesundheit im Einklang mit der Natur und den kosmischen Kräften steht. TCM betrachtet Krankheiten als Folge eines Ungleichgewichts der Energie und setzt darauf, dieses Ungleichgewicht frühzeitig zu erkennen – noch bevor ernsthafte Symptome auftreten. Dabei werden nicht nur die Symptome behandelt, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen. Mithilfe einzigartiger Diagnosetechniken werden selbst komplexe Krankheitsbilder präzise analysiert.
Einige Beschwerden aus Sicht der TCM
Nackenverspannung

Nackenverspannungen entstehen oft durch schlechte Haltungen, wiederholte Bewegungsmuster oder Stress. Zur Lösung der Blockade setze ich Akupunktur, Tuina-Massage und Schröpfen ein. Besonders effektiv ist die Tuina-Massage, bei der ich die Blockade mit meinen Händen ertaste und mit verschiedenen Techniken die Muskeln entspanne. Kombiniert mit Akupunktur wird die Wirkung verstärkt, da nicht nur die lokalen Beschwerden, sondern auch der gesamte Energiefluss im Körper behandelt wird.
Kopfschmerzen / Migräne
Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie Störungen der Meridiane, Energieschwäche, Wind und Kälte, Schleimansammlungen oder Blutschwäche. Die Art und Lokalisation der Schmerzen helfen bei der Diagnose – zum Beispiel deuten einseitige Schmerzen vom Nacken bis zur Stirn auf eine Blockade im Blasenmeridian hin. Akupunktur und Massage sind effektive Methoden, um den Geist zu beruhigen und die Energie zu harmonisieren. Bei Kopfschmerzen durch Wind und Kälte sind Wärmetherapie und Schröpfen besonders hilfreich.

Verdauungsstörung

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist besonders bei Darmbeschwerden ohne klare organische Ursache eine effektive Behandlungsmethode. Sie hilft bei Symptomen wie Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Blähungen und Sodbrennen. Bei schweren Erkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn wird die TCM oft ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und Entzündungsschübe abzumildern. Zwischen den Schüben sorgt sie für Stabilität und Ausgleich.
Schlafstörung
Schlafstörungen lassen sich in Einschlaf- und Durchschlafstörungen unterteilen. Ursachen können Stress, Verdauungsprobleme, Blutstase oder Hitze sein. Die TCM hilft, diese störenden Faktoren zu beseitigen und den Geist zu beruhigen. Eine beruhigende Akupressur-Massage kann ebenfalls sehr unterstützend wirken.

Weitere
Anwendungsbereiche der TCM
Orthopädische Krankheiten
Tennisellbogen
Schulter-Arm-Syndrom
Rückenschmerzen
Kniebeschwerden
Neurologische Krankheiten
Kopfschmerzen
Schwindel
Tinnitus (Ohrsausen)
Ischialgien
Magen- und Darmerkrankungen
Obstipation(Verstopfung)
Durchfall
Reizdarmsydrom
Colitis ulcerosa
Morbus Crohn
Innere krankheiten
Bronchitis
Diabetes mellitus
Bluthochdruck
Anämie
Krampfader
Gynäkologie
Menstruationsstörung
Blasenentzündung
Sexuel- und Fruchtbarkeitsstörung
Schwangerschaft
Menopause
Sonstige Beschwerden
Rauchenentwöhnen
Depression
Burn-out
Bipolare Störung
Erschöpfungszustand
Psychische Störung
Allergie
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch, per E-Mail oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Adresse
Naturheilzentrum Jaeger/ sBlaueHuus
Gerliswilstrasse 76,
6020 Emmen
Kontakt
Öffnungszeiten
Di
8:30-12:00 13:30-18:00
Do
8:30-12:00 13:30-18:00
Fr
8:30-12:00 13:30-18:00
